X SALZBURG – Pfingst-Festspiele
Reisezeit:
Samstag, 30. Mai – Dienstag, 2. Juni 2020
Reiseleitung
(ab 15 Teilnehmer)
Birgit Eynck
IHR HOTEL
Sheraton Fuschlsee-Salzburg, Hotel Jagdhof
Jagdhof Fuschl
Das Hotel Jagdhof – oberhalb des Fuschlsees mit unvergleichlichem Bergpanorama
des Salzkammerguts – befindet sich nur ca. 25 Fahrtminuten von Salzburg entfernt.
Der einst mächtige Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert wurde 1967 als Hotel
eröffnet. Die Architektur entspricht dem für das Salzkammergut typischen Baustil und
fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
Freundlich gestaltete Zimmer sorgen für einen angenehmen
Aufenthalt mit Komfort
Weitere Einrichtungen:
– großzügiger 800 m2 Spa-Bereich
– Restaurant Jagdhof mit gemütlicher Atmosphäre
– Grillerei – neue kulinarischen Geschmackserlebnisse durch innovative
Technik des Grillens mit Holzkohle für Innenräume
– Bar „Ins G’Weih“ – Lobby-Bar mit angenehmen Ambiente
ZIMMER-BESCHREIBUNG
Grand-DeLuxe-Zimmer als Doppel-Zimmer
Ausstattungsmerkmale des Zimmers
45m²
Nichtraucherzimmer
Fenster lassen sich öffnen
Maximale Belegung: 3
1 Kingsize-Bett(en)
Classic-Gästezimmer zur Einzelnutzung
Ausstattungsmerkmale des Zimmers
35m²
Nichtraucherzimmer
Kingsize – Bett
Festspielkarten
Kat. 3 (Kat 2 mit Aufpreis)
1. Juni 2020, 15.00 Uhr
Don Pasquale
REISE-ABLAUF
1.Tag – Samstag, 30. Mai 2020
Individuelle Anreise & Abendessen
- Individuelle Anreise
- Gemeinsames Abendessen im Restaurant Jagdhof mit gemütlicher Atmosphäre
Restaurant Jagdhof
2. Tag – Sonntag, 31. Mai 2020
Salzbug & Hellbrunn
- Morgens Transfer nach Salzburg
- Stadtführung „Bekanntes und Unbekanntes Salzburg“
Zusätzlich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen/erfahren Sie im Rahmen dieser Führung teilweise Unbekanntes und Verborgenes. - Besichtigung/Führung durch die Ausstellung „Großes Welttheater – 100 Jahre Salzburger Festspiele“
im Salzburg Museum/Neue Residenz
- Mittagessen im traditionellen Restaurant K+K in der historischen Altstadt
- Nachmittags Fahrt nach Hellbrunn und Besichtigungsprogramm
Fürsterzbischof Markus Sittikus ließ in nur drei Jahren das prächtige Ensemble Schloss Hellbrunn mit den berühmten Wasserspielen erbauen. Der Baumeister Santino Solari setzte diesen Auftrag um.
Entstanden ist ein wahres Juwel am südlichen Stadtrand von Salzburg.
- Exklusivführung durch die weltberühmten Wasserspiele inkl. Besichtigung des Mechanischen Theaters.
An die 200 wasserbetriebene Figuren stellen hier das Leben in einer barocken Kleinstadt dar, unermüdlich wird gehämmert, gesägt und gewerkt. Damit die Arbeit leichter von der Hand geht, gibt eine Orgel den Takt an – Wasserbetrieben, versteht sich.
- Im Anschluss an die Führung durch die Wasserspiele individuelle Möglichkeit zur Schlossbesichtigung mit Audioguide.
- Fahrt zurück zum Hotel
- 18.30 Uhr Transfer Hotel zum Bramsau-Bräu,
familiärer Gasthof und Brauerei mit bodenständiger Hausmannskost.
Die gemütliche Gaststube sowie der herrliche Gastgarten mit Blick auf die umliegende Bergwelt laden zum Verweilen ein.Bramsau-Bräu
- Rustikaler Jausenteller mit Holzofenbrot
- 21.00 Uhr Transfer zurück zum Hotel
3.Tag – Montag, 1. Juni 2020
Vormittags: zur freien Verfügung & Don Pasquale im Haus für Mozart, Salzburg & Abschiedsabendessen in Salzburg
- Vormittags zur freien Verfügung mit Möglichkeit zur Benutzung des Freizeitangebotes im Hotel.
- 13.30 Uhr Transfer nach Salzburg, Spaziergang zum Festspielbezirk
15.00 Uhr Don Pasquale im Haus für Mozart, Salzburg
(Programmdauer ca. 2,5 Stunden)
Don Pasquale
Dramma buffo in drei Akten (1843)
Libretto von Giovanni Ruffini und Gaetano Donizetti
Rekonstruktion der Fassung für Pauline Viardot (Sankt Petersburg 1845)

Cecilia Bartoli
-
Wenn Cecilia Bartoli singt, ist vieles anders. Kritiker suchen nach neuen Metaphern, weil das gängige Vokabular nicht ausreicht. In ihrer Kehle, heißt es, müsse „ein Nest von Nachtigallen verborgen“ sein. Und überhaupt: Ihr angemessen seien schlicht und einfach „Liebesbekenntnisse“. In nüchterne Worte lässt sich das Phänomen Bartoli nicht fassen, auch nicht in Fakten und Zahlen. Aber sie belegen auf ihre Weise, wie viel Cecilia Bartoli mit ihrer Musik bewegt.
2012 wurde Cecilia Bartoli Künstlerische Leiterin der Salzburger Pfingstfestspiele; ihr Vertrag wurde bis 2021 verlängert. Ihre besondere Fähigkeit, Künstlerisches mit Konzeptionellem zu verbinden, findet hier ein ideales Wirkungsfeld. Salzburg ist auch wichtiger Schauplatz ihrer Tätigkeit als Opernsängerin. 2013 fand hier Cecilia Bartolis Bühnendebüt als Norma statt – ein Meilenstein ihrer Karriere, auf den eine europaweite Norma-Tournee folgte. 2017 begeisterte sie das Salzburger Publikum als Händels Ariodante, im vergangenen Jahr folgte ihr umjubeltes Rollendebüt als Isabella in L’italiana in Algeri.
Nach einem Konzert anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums am Opernhaus Zürich feierte Cecilia Bartoli im März 2019 ihr Debüt am Teatro San Carlo in Neapel: Das Konzert wurde von der Presse als „historischer Triumph“ bezeichnet. Stationen ihrer Bühnenlaufbahn waren zuvor schon die Metropolitan Opera in New York, das Royal Opera House, Covent Garden, die Mailänder Scala, die Bayerische Staatsoper, das Opernhaus Zürich und das Théâtre des Champs-Élysées in Paris.
Einen „Karriereplan“, erinnert sich die in Rom geborene Sängerin, habe es nicht gegeben: nur den Wunsch, Musik zu machen. Ihre Mutter, Silvana Bazzoni, unterrichtete sie im Gesang und blieb ihre einzige Lehrerin. Daniel Barenboim, Riccardo Muti, Herbert von Karajan und Nikolaus Harnoncourt suchten schon früh die Zusammenarbeit mit ihr.
- 18.00 Uhr Abschiedsabendessen im Restaurant M32, mit Blick auf die Altstadt Salzburg und die Umgebung
Restaurant M32
- 20.30 Uhr Transfer zurück zum Hotel
4.Tag – Dienstag, 2. Juni 2020
Programmende, Abreise
Leistungen
- 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Sheraton Fuschlsee-Salzburg, Hotel Jagdhof
- Abendessen im Jagdhof
- Stadtführung SALZBURG
- Busleistungen 30. Mai 2020
- Besichtigung/Führung Ausstellung Großes Welttheater – 100 Jahre Festspiele
- Eintritt Ausstellung
- Mittagessen Restaurant K+K – 3-Gang-Menü
- Exklusiv-Führung Wasserspiele
- rustikalen Jausenteller im Gasthof Bramsaubräu
- Busleistung für Programm 1. Juni
- Festspielkarte Don Pasquale – 3. Kat.
- Abschiedsabendessen Restaurant M32 – 3-Gang-Menü
- Getränkearrangement zum Abschiedsessen
Nicht inklusive:
Alle nicht genannten Leistungen
Teilnehmer:
mindestens 15
maximal 24
Reise-PREIS
Grand-DeLuxe-Zimmer als Doppel-Zimmer á Person
€ 1.630,-
Classic-Gästezimmer zur Einzelnutzung
€ 1.750,-
FAKULTATIV:
Aufpreis für Festspielkarte Don Pasquale in der 2. Kategorie
€ 95,-
Wichtige Hinweise
Im Krankheits- oder unvorhergesehenen Verhinderungsfall der Künstler/Innen kann das Konzert/die Veranstaltung auch mit vergleichbaren anderen Künstler/Innen stattfinden. Änderungen des Reiseverlaufs, der musikalischen und künstlerischen Veranstaltungen, der Besetzungslisten sowie vorgesehenen Platzbuchungen behalten wir uns vor. Genannte Uhrzeiten sind nicht verbindlich.
TEILNEHMER *)
Mindestens: 10 Teilnehmer
Maximal : 24 Teilnehmer
*) Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Ob es trotzdem Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei Ihrer Buchungsanfrage.*
*Pflichtangabe EU-Pauschalreise-Richtlinie
Bei Ihrer An- und Ab-Reise und bei Ihren VERLÄNGERUNGS-Wünschen sind wir Ihnen gerne behilflich. Sprechen Sie uns bitte an.
Veranstalter
FIRST REISEBÜRO
TUI Deutschland GmbH
Gruppen- & Incentiveabteilung
Ostertorsteinweg 62-64, 28203 Bremen
Telefon: +49 (0) 421 – 33 54 335 Telefax: +49 (0) 421 – 33 54 31
@: gruppen.bremen5@first-reisebuero.de
Internet: www.first-reisebuero.de/bremen5
Kontakt
Horst Nölker 1a-Individualreisen
Tübinger Str. 19, D – 28816 Stuhr
Tel. 0049-(0)421-5148164 / Fax +0049-(0)421-5148165
Mail: noelker@1a-individualreisen.de
Birgit Eynck FIRST REISEBÜRO
TUI Deutschland GmbH
Gruppen- & Incentiveabteilung
Ostertorsteinweg 62-64, D-28203 Bremen
Telefon: +49 (0) 421 – 33 54 335 Telefax: +49 (0) 421 – 33 54 31
@: gruppen.bremen5@first-reisebuero.de
Reservierung:
Nutzen Sie bitte HIER unseren Reservierungs-Vordruck